Nur so geht Schule heute
Auf mehr als 40 Seiten wird ein Schulkonzept vorgestellt, das kindgerecht ist, der Potenzialentfaltung dient Talente fördert. Die Umsetzung wird an praktischen Beispielen aufgezeigt, und es wird erklärt, worauf es wirklich ankommt.

Aus dem Inhalt:
Schule auf neuen Wegen 2
Was macht nun diese Schulen aus? 2
Die Errichtung von Schulen 3
Die kindgerechte freie Schule 4
Die Elemente des Unterrichts 6
Der Ablauf während der Arbeit 7
Die Rolle der Eltern an freien Schulen 9
Die Lehrerpersönlichkeit an freien Schule 14
Lernen in der „freien“ Schule 18
Die Schaubildarbeit 20
Praxisbeispiel Jugendarbeit 24 vvv
KLICK zum BUCH
Zeitgemäße - freie - Schule
Eine zeitgemäße Schule differenziert nicht mehr nach den bisherigen Schularten. Heterogenes Lernen ist geprägt von Schwerpunkten:
- Die Schüler führen ein Lerntagebuch (Wochenbericht)
- Es gibt individuelle Wochenpläne, die mit den Lehrern besprochen werden (Lehrer als Coach)
- Im Portfolio wird der Pflichtteil von Bildungsinhalten dokumentiert. Wann was gelernt wird entscheiden die Schüler.
- Unterricht/Lernen überwiegend in Projekten, ergänzt um andere methodische Formen wie Lehrgänge, Erkundungen, Expertenbefragungen, Fallstudien, Experimente usw.
- Lernen in Gruppen, selbstgesteuert, altersgemischt, geschlechtergemischt.
- Ältere Schüler geben das Wissen an die jüngeren weiter.
- Gestaltete Lernumgebungen (starker Einfluss auf das Lernverhalten)
- Schaubildlernen
- Ausstattung mit neuesten Technologien - Tablet, Smartphone
und Vieles mehr. Vgl dazu : Rechte Spalte: Nur so geht Schule heute.
Nur so geht Schule heute
Auf mehr als 40 Seiten wird ein Schulkonzept vorgestellt, das kindgerecht ist, der Potenzialentfaltung dient Talente fördert. Die Umsetzung wird an praktischen Beispielen aufgezeigt, und es wird erklärt, worauf es wirklich ankommt.

Aus dem Inhalt:
Schule auf neuen Wegen 2
Was macht nun diese Schulen aus? 2
Die Errichtung von Schulen 3
Die kindgerechte freie Schule 4
Die Elemente des Unterrichts 6
Der Ablauf während der Arbeit 7
Die Rolle der Eltern an freien Schulen 9
Die Lehrerpersönlichkeit an freien Schule 14
Lernen in der „freien“ Schule 18
Die Schaubildarbeit 20
Praxisbeispiel Jugendarbeit 24 vvv
KLICK zum BUCH
>