Kooperatives Schülerbild
Alles was Menschen jemals tun, ist ein Versuch, allgemein menschliche Bedürfnisse
zu erfüllen. Menschen tragen gerne zum Wohle anderer Menschen bei, wenn sie
es freiwillig tun können, sie darauf vertrauen, dass ihre Bedürfnisse ebenfalls
berücksichtigt werden, keine wichtigen eigenen Bedürfnisse dagegen stehen.
Menschen erfüllen sich ihre Bedürfnisse lieber in Kooperation als durch Anwendung
von Macht, Zwang oder Gewalt. Menschen wenden dann Gewalt an, wenn sie keine
bessere Möglichkeit sehen für die Berücksichtigung ihrer Bedürfnisse zu sorgen.
Voraussetzungen
- Schaffen von lebensdienlichen Organisationsformen in den Schulen
- gemeinsame Entscheidungsfindung
- gemeinsames Erstellen und regelmäßiges Anpassen von Regeln, die dem Wohle aller Beteiligten dienen
- Lernen erfolgt durch eigene Einsicht statt durch Lob und Strafe